top of page

Der Goldene Schnitt...

...gilt als ästhetische proportionale Ein- bzw. Aufteilung von Strecken und Flächen.

 

Die Aufteilung des Goldenen Schnitts findet man bewusst oder unbewusst in vielen Bereichen des Lebens. Sei es in der Mathematik, der Kunst oder der Architektur. Selbst in der Natur findet man die Anordnung des golden Schnitts, wie zum Beispiel in der Anordnung von Blättern einiger Pflanzen.

 

Selbst die Untergliederung des menschlichen Körpers kann man zum grossen Teil der Aufteilung des goldenen Schnitts zuordnen. Die Strecke Fusssohle bis Bauchnabel und Bauchnabel bis Scheitel im Verhältnis von der Fusssohle bis Scheitel.

 

Der Mensch hat ein tägliches Bedürfnis sich zu Kleiden. Sei es, sich gegen Umwelteinflüsse zu schützen. Sich mit seiner (Ver)-Kleidung ein Statement abzugeben. Oder mit einer Uniform einer bestimmten Gruppe Zugehörigkeit zeigen oder sich von der Masse abheben.

 

Mein 'Goldener Schnitt' ist vielleicht eine Metapher. Für die Jacke, die mit ihrer Schnittführung an den Goldenen Schnitt erinnern mag habe ich ein doppelseitig verwendbares Seidengewebe in den Farben GOLD und weiss verwendet. Die farblich unterschiedlichen Warenseiten habe ich in harmonischem Einklang verarbeitet.

bottom of page